
Position: | Angriff |
Geburtsdatum/-ort: | 28.09.1990 in Annaberg-Buchholz |
Familienstand: | ledig |
Beruf: | Maschinenbauingenieur |
Hobby: | Fußball, Freunde treffen, Jugendarbeit ,Gitarre |
Bisherige Vereine: | SV Großrückerswalde 49 Charlotte Eagles (North Carolina, USA) SV Großrückerswalde 49 |
Erfolge: | Kreismeister (D-Jugend 2002) Pokalsieger (A-Jugend 2007) Aufstieg 2013 Erzgebirgsliga Aufstieg 2017 Landesklasse Kreispokalsieger 2010 Torschützenkönig Kreisliga 2010/11 & 2011/12, 2012/13 Torschützenkönig Erzgebirgsliga 2016/17 |
Sportliche Ziele: | Klassenerhalt mit SVG in Landesklasse West |
Stärken: | Laufarbeit, Ehrgeiz, Instinkt |
KURZPORTRAIT
Der kleine Clemens begann im Alter von 7 Jahren mit einigen seiner Schulfreunden das Fußballspielen beim SVG. Im Laufe der Jahre durchlief der Linksfuß alle Altersklassen im Jugendbereich und war im Wesentlichen auf der linken Außenbahn zu Hause. Neben dem Kreismeistertitel in der D-Jugend und dem Pokalsieg in der A-Jugend stieg Clemens sowohl in C-, B- und auch A-Jugend jeweils mit dem SVG ab. Im Laufe der Jahre lichtete sich dabei auch die Personaldecke in seiner Altersklasse, sodass im zweiten A-Jugendjahr keine eigenständige Jugendmannschaft des SVGs zusammengekommen ist. Dadurch bot sich für ihn die Möglichkeit schon im Alter von 17 Jahren (mit Sondergenehmigung) im Männerbereich auflaufen zu können. Dort wurde er erstmals als Stürmer eingesetzt, was sich nicht nur ihn, sondern auch für das gesamte Team als gewinnbringend herausstellte. Quasi als "Spätzünder" im Sturm gelang es ihm mit Hilfe seines Teams in den darauffolgenden Jahren mehrmals die Torjägerkanone zu gewinnen und mit dem SVG in die Erzgebirgsliga und in die Landesklasse aufzusteigen.2015 ergab sich dabei für Clemens die Möglichkeit nach Charlotte,NC in die USA zu gehen, um dort bei den Charlotte Eagles (christliche semi-professionelle Fußballmannschaft) den Sommer als Spieler im Ligabetrieb und als Mitarbeiter bei deren Fußballcamps zu verbringen. Diese drei Monate waren für ihn nicht nur erlebnistechnisch, sondern auch in sportlicher Sicht unheimlich bereichernd. Er war dabei ein Teil des PDL-Teams (Professional Development League), wo er täglich mit Auswahlspielern von verschiedensten Colleges in er USA ein professionelles Training absolvierte und nebenbei bei den Sportcamps den Kindern das Fußballspielen zeigte. Diese Zeit prägt ihn noch bis heute und spiegelt sich in seiner Tätigkeit als Jugendtrainer beim SVG und als einer der Leiter von Soccer City wieder.